- Wählerschaft
- Wä̲h·ler·schaft die; -; meist Sg, Kollekt; die Gesamtheit der Wähler
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Wählerschaft — die Wählerschaft (Aufbaustufe) Gesamtheit der wahlberechtigten Personen Beispiel: Die Wählerschaft dieser Partei hat in letzter Zeit beträchtlich abgenommen … Extremes Deutsch
Wählerschaft — Wäh|ler|schaft 〈f. 20〉 Gesamtheit der Wähler; Sy 〈umg.〉 Wahlvolk * * * Wäh|ler|schaft, die; , en: 1. Gesamtheit der Wählerinnen u, Wähler, der Wahlberechtigten: die Gunst der W. 2. Gesamtheit der Wahlberechtigten, die eine bestimmte Partei, einen … Universal-Lexikon
Wählerschaft — Wäh|ler|schaft … Die deutsche Rechtschreibung
Gais (Vorarlberg) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Allerweltspartei — Dieser Artikel erläutert die allgemeine Bedeutung des Begriffs Volkspartei. Für Parteien, die den Begriff „Volkspartei“ als Teil des Parteinamens führen siehe u.a. Demokratische Volkspartei, Deutsche Volkspartei, Österreichische Volkspartei,… … Deutsch Wikipedia
Großpartei — Dieser Artikel erläutert die allgemeine Bedeutung des Begriffs Volkspartei. Für Parteien, die den Begriff „Volkspartei“ als Teil des Parteinamens führen siehe u.a. Demokratische Volkspartei, Deutsche Volkspartei, Österreichische Volkspartei,… … Deutsch Wikipedia
Volkspartei — Als Volkspartei bezeichnet man in Deutschland eine Partei, die für Wähler und Mitglieder aller gesellschaftlicher Schichten und unterschiedlicher Weltanschauungen im Prinzip offen ist. Dadurch unterscheidet sie sich von anderen Parteitypen wie… … Deutsch Wikipedia
Bündnis 90/Die Grünen — Bündnis 90/Die Grünen … Deutsch Wikipedia
John Diefenbaker — (1962) John George Diefenbaker, PC, CH, QC (* 18. September 1895 in Neustadt, Ontario; † 16. August 1979 in Ottawa) war ein kanadischer Politiker. Er war vom 21. Juni 1957 bis zum 22. Apr … Deutsch Wikipedia
Rauhenebrach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia